Zum Inhalt springen
  • Start
  • Brennpunkte
    • Gänseproblematik
      • Gänse Schadensmeldung
      • Goose Bulletin
    • Fasanensterben
  • Jagd in Natura 2000-Gebieten
    • Trends of Migratory and Wintering Waterbirds in the Wadden Sea
  • Jagd als Kulturerbe
    • Die Aucupio – die freie Wasserwildjagd der Ostfriesen
    • Plattdeutsche Vogelnamen
    • Falknerei – immaterielles Kulturerbe
  • Naturschutz und Jagd auf dem Prüfstand
    • Prädatorenmanagement – unverzichtbar für den Wiesenvogelschutz
    • Literaturstudie Prädation und Vogelschutz
    • Zugvögel und Klimawandel
    • „Störungen“ – Begriffsdefinition und Auswirkungen
    • Oostvardersplassen – neue Natur oder Tierquälerei in den Niederlanden?
    • Jagdfilm des SWR
    • Blässhuhn – ein verkannter Nesträuber
    • Fakten statt Vorurteile
      • Wann ist ein Kugelfang sicher?
  • Politische Arbeit
    • Stellungnahmen des Verbandes
    • Aktuell anstehende Entscheidungen / Gesetzesänderungen
    • Unsere aktuellen Projekte und Themen
    • Zusammenarbeit mit anderen Verbänden
      • Danmarks Jægerforbund
      • Nederlandse Jagersvereniging
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Impressum
  • Unterstützer werden
    • Manfred Nolting – Ein Jagdmensch
    • Jochen Schumacher – JAGDFUNK

Friesischer Verband für
Naturschutz und ökologische Jagd

Fasanensterben

Seit 2008 gibt es einen fast flächendeckenden Rückgang von Fasanen(-hennen) in Norddeutschland. Seit dem wird intensiv an den Ursachen geforscht. Wir stellen Ihnen hier einen Überblick über die bisherigen Erkenntnisse zusammen:

  1. Forschungsstelle RWJ
  2. Forschungsstelle RWJ Zwischenbilanz
  3. NDR Mediathek: Das Rätsel um die Fasane
  4. Biotopfonds der Jägerschaft Bad Bentheim
  5. Institut für Terrestrische und aquatische Wildtierforschung: Rückgangsursache Fasan und Rebhun
  • Start
  • Brennpunkte
    • Gänseproblematik
      • Gänse Schadensmeldung
      • Goose Bulletin
    • Fasanensterben
  • Jagd in Natura 2000-Gebieten
    • Trends of Migratory and Wintering Waterbirds in the Wadden Sea
  • Jagd als Kulturerbe
    • Die Aucupio – die freie Wasserwildjagd der Ostfriesen
    • Plattdeutsche Vogelnamen
    • Falknerei – immaterielles Kulturerbe
  • Naturschutz und Jagd auf dem Prüfstand
    • Prädatorenmanagement – unverzichtbar für den Wiesenvogelschutz
    • Literaturstudie Prädation und Vogelschutz
    • Zugvögel und Klimawandel
    • „Störungen“ – Begriffsdefinition und Auswirkungen
    • Oostvardersplassen – neue Natur oder Tierquälerei in den Niederlanden?
    • Jagdfilm des SWR
    • Blässhuhn – ein verkannter Nesträuber
    • Fakten statt Vorurteile
      • Wann ist ein Kugelfang sicher?
  • Politische Arbeit
    • Stellungnahmen des Verbandes
    • Aktuell anstehende Entscheidungen / Gesetzesänderungen
    • Unsere aktuellen Projekte und Themen
    • Zusammenarbeit mit anderen Verbänden
      • Danmarks Jægerforbund
      • Nederlandse Jagersvereniging
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Impressum
  • Unterstützer werden
    • Manfred Nolting – Ein Jagdmensch
    • Jochen Schumacher – JAGDFUNK