Der Wolf kommt!
Seit dem Monitoringjahr 2011/2012 gibt es in Niedersachsen wieder ein permanentes Wolfsvorkommen. Die Populationen weist ein exponentielles Wachstum auf. Zum Abschluss des I. Quartal 2023 können 51 Wolfsterritorien in Niedersachsen bestätigt werden: 46 Wolfsrudel, 3 Wolfspaare und 2 residente Einzelwölfe. Für 6 der 46 Wolfsrudel steht der Rudelnachweis aktuell noch aus. (Quelle: Quartalsberichte zum Niedersächsischen Wolfsmonitoring) Der Nabu Niedersachsen geht von 8 – 10 Wölfen pro Rudel aus. Somit ergibt sich ein rechnerischer Bestand von 422 Wölfen in Niedersachsen.
Das der Wolf auch Ostfriesland als Nahrungsgebiet für sich entdeckt zeigen die Umweltkarten 2021 – 2023 über Nutztierschäden des NLWK: (Karten mit Strg + vergrößern)

Waren 2021 ausschließlich Schafe betroffen, erweiterte der Wolf in Ostfriesland im Jahr 2022 sein Nahrungsspektrum auf Rinder und seit diesem Jahr sind auch Pferde unter den Beutetieren.


Der FVN e. V. unterstützt die „Uelzener Erklärung“
Der Uelzener Kreistag richtet sich im seiner Erklärung zum Wolf an die Bundes- und Landesregierung . In dieser Erklärung wird die Streichung des Wolfs aus der FFH-Liste gefordert, um die Bejagung des Raubtiers auf Grundlage eines pro Landkreis festzusetzenden Abschussplans zu ermöglichen.
Download „Uelzener Erklärung“
Aktionsbündnis Aktives Wolfsmanagement & Die „Auricher Erklärung“

Am 06.04.23 haben die 10 Küstenjägerschaften der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) und die Landesjägerschaft Bremen in Aurich ein gemeinsames Positionspapier zum Wolf vorgestellt: Die Auricher Erklärung
Die Landesjägerschaft Niedersachsen tritt dem Aktionsbündniss Aktives Wolfsmanagement am 04.05.23 bei
In der Auricher Erklärung wird gefordert:
- wolfsrudelfreie Zonen in den küstennahen Landkreisen zum Schutz der für den Deich‐ und Küstenschutz notwendigen und naturverträglichen Nutztierhaltung und Weidewirtschaft sowie der landschaftstypischen Weidetierhaltung durch Rinder und Pferde
- den Vorrang von Deichschutz und Deichsicherheit zum Schutz von Menschenleben in Zielkonflikten mit dem Schutzstatus des Wolfes
- eine Aufrüstungsspirale beim Herdenschutz kann nicht länger zu Lasten der Betroffenen gehen: Weidetierhaltung ist ein wichtiges Instrument der Landschaftspflege. Auf Küstendeichen und in Grünlandregionen mit hoher Weidetierdichte sind Weidetiere durch Zäunung jedoch nicht zu schützen.
- die Wahrung der Anonymität und des Persönlichkeitsschutzes aller Beteiligten in Fällen der Umsetzung von artenschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigungen.
- …
- eine Neubewertung der EU‐Strategie bei der Europäischen Kommission sowie eine Überprüfung des Schutzstatus des Wolfes nach Anhang II und IV der FFH‐Richtline.
Der FVN e. V. unterstützt diese Erklärung !
Solidaritäts- und Spendenaufruf
Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir ehrenamtlich zum Schutz unserer Natur und Kultur auch gegen den schädlichen Einfluss der verfehlten Wolfspolitik unserer Politiker!
Die Durchführung der Kundgebung kostet Geld und wir brauchen eure Unterstützung! Jeder Euro hilft und ihr bekommt eine Spendenbescheinigung, wenn ihr uns eure Anschrift mitteilt.
Bankverbindung: Friesischer Verband für Naturschutz e. V.
Sparkasse Aurich-Norden IBAN DE52 2835 0000 0145 2780 65

Die Anti-Wolfsdemo in Aurich am 10.06.23 war ein großer Erfolg. Es berichtete der NDR ab Minute 6:15 in Hallo Niedersachsen.
Der Stern berichtete in seiner Regionalausgabe Niedersachsen.
Die Bild in Ihrer Regionalausgabe Bremen.
Die Ostfriesischen Nachrichten in Ihren Medien.
Unterstützer & Organisatoren der Anti-Wolf Demonstration in Aurich
10. Juni 2023

Land schafft Verbindung Ostfriesland e.V.

Friesischer Verband für Naturschutz e. V.


Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e. V.

Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e. V.

Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland e.V.


Landes-Schafzuchtverband Wese-Ems e. V.

Kreislandvolkverband Friesland e. V.

Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter e.G.


Landeskontrollverband Weser-Ems e.V.

KLFV der Landfrauenvereine Aurich
BSt Ostfriesland

Bürgerinitiative wolfsfreies Ostfriesland

Bürgerinitiative für wolfsfreie Dörfer

DAJA Kinder- und Jugendhilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung



Deichschäferei Jochen Fass, Wilhelmshaven

Tirion Suffolk Schafe Hagedorn

Deichschäferei Petkum Familie Bonsemeyer

Schäferei Gunda Albers und Franz-Thorsten Frank, Nendorp

Deichschäferei Schneider


Milchtankstelle Hof Beckmann-Ihnen















Oldenburger Pferdezuchtverband

Kreisreiterverband Aurich e. V.


Kreis Reiterverband Wittmund e. V.

Zuchtverband für das Ostfriesische und Alt-Oldenburger Pferd e.V.



Reitergemeinschaft Heisfelde e. V.

Reit- und Ferienhof Goldberg, Leezdorf

PferdeZuchtverein Leer-Weener e. V.

Ausbildungsstall für Reiter und Pferd Kappernagel

ORAZ Ostfriesisches Reittherapie- und Ausbildungszentrum

Fahr- und Reitverein Timmel e. V.


Kinder Reitschule Ostfriesland


Reit- und Fahrverein Tammingaburg e. V.



Reitclub Aurich Upstalsboom e. V.

Balzwiekenhof Jantine de Vries

Reit- und Fahrverein Concordia Emden und Umgebung e.V.


Pferdezuchtverein Ostfriesland u.U.e.V.

Pferdeosteopathie Sabrina Scheffler

Individually Horses Communication

Fahr- und Reitverein Filsum u.U.e.V

Reitverein Siebenberger Strolche e.V.

Pferdesportverein Großes Meer e.V.

Ricardo Tabaczek Sportpferde – Dienstleistungen im Pferdesport

Harlinger Pferdesport Corps Esens e. V.


Tierisch flexibel – Chiropraktik, Physiotherapie & Osteopathie für Pferd und Hund

Reit- und Fahrverein Rheiderland und Umgebung e. V.

Reitsportverein Tannenhausen Nord e. V.

Pferdezuchtverein Aurich


Reitstall Woltzen, Wiesens


Pferdesportverein (PSV) Ems-Dollart e. V.

Westfälisches Pferdestammbuch e.V.

Reitanlage Zossenhof in Westerholt

Pferdestammbuch Weser-Ems e.V.




Klub Deutsch Kurzhaar Nordwest e. V.

Deutscher Jagdterrier-Club e.V.


Hans Wittrock GmbH Landtechnik


Lohnunternehmen Ca. Gruis GmbH

Enninga Lohnunternehmen GmbH & Co. KG


Fr. B. Janssen Tiernahrung GmbH & CO. KG

Wulfa-Mast Mischfutterwerk GmbH


Baggerbetrieb B. Nanninga




Landwirtschaftliches Lohnunternehmen de Berg Gmbh & CoKG

Heinrich Schlüter – Vieh und Fleisch GmbH & Co.KG

Li-La-Lutz Hufpflege



Landwirtschaftliches Lohnunternehmen Holger Rosenboom





Landwirtschaftliches Lohnunternehmen „Scharwies GbR“

Maschinenring und Betriebshelfergemeinschaft Aurich e.V.


Zahnärzte in Norden – Dr. Gempel


Neemann Lohnunternehmen & Entsorgungsbetrieb

Hinrich Folkerts Landhandel GmbH & Co. KG

Marianne Friesenborg



Peters – Schröder Motoren Service GmbH



Hofladen Rewerts

Landwirtschaftlicher Familienbetrieb A. Heeren



Heinrich Schröder Landmaschinen KG

